Ehrungen bei der Kolpingfamilie Schladen
Von Helmut Hohaus - Nach einer Familienmesse in der St.-Marien-Kirche, gehalten von Pfarrer Thomas Mogge, wurde der Kolpinggedenktag mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie Schladen durchgeführt. Dennis Tewes, Sprecher des Leitungsteams der Kolpingfamilie, nahm die Ehrungen vor: Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Barbara Irmler geehrt, sie ist auch Vorsitzende der katholischen Frauengemeinschaft Schladen. Bernward Köbbel gehört der Kolpingfamilie ebenfalls seit 50 Jahren an; auch er ist in Schladen politisch aktiv und zugleich Vorsitzender beim MTV „Jahn“ Schladen.
Regina Basse hielt das Gebet um die Heiligsprechung Adolph Kolpings. Sein Leben war erfüllt von der Sorge für junge Menschen in religiöser und sozialer Not. Vielen war er ein unermüdlicher Seelsorger, väterlicher Ratgeber, geduldiger Lehrer und treuer Freund. Das Anliegen von Adolph Kolping war es Arbeit, Familie und Gesellschaft im Licht unseres Glaubens zu verstehen. Gegenseitige Hilfe in Gemeinschaft verstand er als Ausdruck christlicher Nächstenliebe.
Der Geistliche Begleiter der Kolpingfamilie Schladen hielt die Laudatio über Adolph Kolping. In einem Ausspruch von ihm heißt es, je frischer und kräftiger das kirchliche Leben, umso frischer, tiefer und kräftiger das Volksleben. Im Moment sieht es wohl mit beiden nicht so gut aus, weder mit dem Volksleben noch mit dem Glaubensleben. Aber dafür muss sich jeder Einzelne Gedanken machen. Wir kennen das Leben und das Werk von Adolph Kolping. In einer schwierigen Zeit hat er durch sein Werk versucht, das Los der arbeitenden Bevölkerung zu verbessern. Das soziale Umfeld hat sich geändert, der Zusammenhalt ist nicht mehr so gegeben, wie es einmal war. Es ist wert, an dieser Situation zu arbeiten, uns zurückzubesinnen, dass das Miteinander ein wichtiges Gut unserer Gemeinschaft ist.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Singkreis „Herz Marie“ aus Langelsheim, begleitet von Matthias Schulte auf der Gitarre und Bernd Debbeler auf der Geige. Die Kinder und Sternsinger durften im Gottesdienst die Fürbitten vortragen. Zum Abschluss wurden das Kolpinglied und das Kolping-Grablied gesungen. Am Ausgang der Kirche wurden selbst gebackene Weihnachtskekse verkauft, der Erlös ist für die Inspektion der Orgelpfeifen, die im kommenden Jahr in Angriff genommen werden soll. Die Kosten werden um die 100.000 Euro betragen, so Peter Koch. Anschließend wurde zum Mittagessen in das katholische Pfarrheim eingeladen. Christian Koch hatte Putengeschnetzeltes zubereitet.