11. Juni 2024

Einsatz für die unantastbare Würde des Menschen

Die Katholische Kirche Nordharz beteiligte sich mit einem Stand am Fest der Demokratie in Bad Harzburg.

Von Dr. Jürgen Franz Selke-Witzel - Bei schönsten Wetter präsentierte sich eine vielfältige Stadtgesellschaft, die aus Anlass von 75 Jahre Grundgesetz für den jetzigen Staat und für ein demokratisches und vereintes Europa warben. An unserem Stand wies ein Banner hin auf Christoph Hackethal, Pfarrer von St. Gregor in Bündheim, der 1942 seinen Einsatz für die unantastbare Würde des Menschen mit dem Tod im KZ Dachau bezahlte. Christoph Hackethal hatte selbstverständlich auch die polnischen Zwangsarbeiter seelsorgerisch betreut.

Außerdem hatte jeder und jede die Möglichkeit, seinen/ihren Lieblingsartikel aus dem Grundgesetz abzuschreiben: auf gutem Papier und mit besonderen Stiften. Die Blätter sollen anschließend zu einem Harzburger Grundgesetz 2024 zusammengebunden werden. Die Verantwortlichen am Stand freuten sich über eine rege Beteiligung am Stand und bei der Schreibaktion. Viele gute Gespräch konnten geführt werden.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke

11. Juni 2024

Einsatz für die unantastbare Würde des Menschen

Die Katholische Kirche Nordharz beteiligte sich mit einem Stand am Fest der Demokratie in Bad Harzburg.

Von Dr. Jürgen Franz Selke-Witzel - Bei schönsten Wetter präsentierte sich eine vielfältige Stadtgesellschaft, die aus Anlass von 75 Jahre Grundgesetz für den jetzigen Staat und für ein demokratisches und vereintes Europa warben. An unserem Stand wies ein Banner hin auf Christoph Hackethal, Pfarrer von St. Gregor in Bündheim, der 1942 seinen Einsatz für die unantastbare Würde des Menschen mit dem Tod im KZ Dachau bezahlte. Christoph Hackethal hatte selbstverständlich auch die polnischen Zwangsarbeiter seelsorgerisch betreut.

Außerdem hatte jeder und jede die Möglichkeit, seinen/ihren Lieblingsartikel aus dem Grundgesetz abzuschreiben: auf gutem Papier und mit besonderen Stiften. Die Blätter sollen anschließend zu einem Harzburger Grundgesetz 2024 zusammengebunden werden. Die Verantwortlichen am Stand freuten sich über eine rege Beteiligung am Stand und bei der Schreibaktion. Viele gute Gespräch konnten geführt werden.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke