30. Dezember 2024

Gemeinsam - nicht einsam

Auch, wenn Zahlen nicht alles sind: Mitarbeitende und Teilnehmende sendeten ein doppeltes Hoffnungszeichen für das Weiterbestehen des Weihnachtszimmer.

Von Diakon Eugen Griesmayr - Das Weihnachtszimmer soll nicht sterben, so haben sich viele Menschen gedacht und sich nach dem aufrüttelnden Zeitungsartikel in der Goslarschen zur Mitarbeit gemeldet. 40 Angebote zum Helfen haben uns erreicht, sodass die verantwortlichen Organisatoren schweren Herzens etlichen absagen mussten. Gut zwanzig Helfer und Helferinnen sind dann mit großem Engagement an die Vorbereitungen und an die Durchführung des Weihnachtszimmers am Heiligen Abend gegangen. Das war das erste Hoffnungszeichen für unser Weihnachtszimmer im Gemeindehaus der Bündheimer St.-Gregor-VII-Kirche.

In den beiden Jahren der Nach-Corona-Zeit hatten wohl viele Gäste noch Bedenken, am Heiligen Abend mit vielen Fremden zusammen zu feiern. So wenige Gäste hatten wir in all den Jahren seit Bestehen des Weihnachtszimmers nicht. Jeweils nur knapp 30 Personen waren der Einladung in das Pfarrheim gefolgt. In diesem Jahr freuten wir uns über deutlich mehr Gäste: Gut 50 Personen hatten sich angemeldet und waren ins Weihnachtszimmer gekommen. Das war das zweite Hoffnungszeichen für unser Weihnachtszimmer.

Das Team ist mit der Durchführung des diesjährigen Weihnachtszimmer recht zufrieden, dennoch möchten wir im nächsten Jahr noch etwas besser werden. Wir können dann durchaus noch einige Gäste mehr bewirten. Wir laden dann wieder unter dem Motto "Gemeinsam – nicht einsam" am Heiligen Abend ein.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Sternsinger

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke

30. Dezember 2024

Gemeinsam - nicht einsam

Auch, wenn Zahlen nicht alles sind: Mitarbeitende und Teilnehmende sendeten ein doppeltes Hoffnungszeichen für das Weiterbestehen des Weihnachtszimmer.

Von Diakon Eugen Griesmayr - Das Weihnachtszimmer soll nicht sterben, so haben sich viele Menschen gedacht und sich nach dem aufrüttelnden Zeitungsartikel in der Goslarschen zur Mitarbeit gemeldet. 40 Angebote zum Helfen haben uns erreicht, sodass die verantwortlichen Organisatoren schweren Herzens etlichen absagen mussten. Gut zwanzig Helfer und Helferinnen sind dann mit großem Engagement an die Vorbereitungen und an die Durchführung des Weihnachtszimmers am Heiligen Abend gegangen. Das war das erste Hoffnungszeichen für unser Weihnachtszimmer im Gemeindehaus der Bündheimer St.-Gregor-VII-Kirche.

In den beiden Jahren der Nach-Corona-Zeit hatten wohl viele Gäste noch Bedenken, am Heiligen Abend mit vielen Fremden zusammen zu feiern. So wenige Gäste hatten wir in all den Jahren seit Bestehen des Weihnachtszimmers nicht. Jeweils nur knapp 30 Personen waren der Einladung in das Pfarrheim gefolgt. In diesem Jahr freuten wir uns über deutlich mehr Gäste: Gut 50 Personen hatten sich angemeldet und waren ins Weihnachtszimmer gekommen. Das war das zweite Hoffnungszeichen für unser Weihnachtszimmer.

Das Team ist mit der Durchführung des diesjährigen Weihnachtszimmer recht zufrieden, dennoch möchten wir im nächsten Jahr noch etwas besser werden. Wir können dann durchaus noch einige Gäste mehr bewirten. Wir laden dann wieder unter dem Motto "Gemeinsam – nicht einsam" am Heiligen Abend ein.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Sternsinger

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke