28. Mai 2024

Marienfeier bei Sonnenschein

Zum Abschluss verwandelte sich der Andachtsort in einen Kaffeegarten.

Von Pastor U. Schmalstieg - Gläubige aus vielen Kirchorten der Katholischen Kirche Nordharz und darüber hinaus fanden sich in Liebenburg zur traditionsreichen Marienandacht ein. „Wir sind gekommen, um ihn anzubeten“ lautetet das diesjährige Motto, unter dem die Situation der jungen Mutter Maria in Bethlehem betrachtet und für das eigene Leben meditiert wurde. Blickpunkt war dabei ein großes Leinwandbild der verstorbenen Künstlerin Ingema Reuter. Pastor Schmalstieg drückte bei der Begrüßung seinen Dank aus, dass Familie Winner erneut ihren Garten zur Verfügung gestellt hat. Er empfahl sie dem Gebet der Anwesenden, da sie in diesem Jahr seit 50 Jahren auf dem Burgberg zu Hause ist. Als Lektoren wirkten mit: Frau Ermrich aus Langelsheim, Frau Hadrian aus Othfresen sowie Herr Exner und Gerd Winner aus Liebenburg. Die musikalische Gestaltung hatte Herr Hentig in die Hand genommen. Ein Bläserkreis setzte die bekannten Lieder in festlicher Atmosphäre um: Hentig selbst und Elfi Mast - Trompeten, Elke Bock und Wolfgang Walkof - Posaunen, Matthias Schulte - Saxophon, spielten in einfühlsamer Weise und in feinfühliger Abwechslung Liedbegleitung und Solostücke.

Im Anschluss verwandelte sich der Andachtsort in einen Kaffeegarten. Die vielen Ehrenamtlichen hatten für ein üppiges Küchenbuffet gesorgt. Bei leckerem, frischem Gebäck und kräftigem Kaffee ließ es sich wunderbar plauschen, denn auch die Sonne hatte sich entschlossen zu bleiben.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke

28. Mai 2024

Marienfeier bei Sonnenschein

Zum Abschluss verwandelte sich der Andachtsort in einen Kaffeegarten.

Von Pastor U. Schmalstieg - Gläubige aus vielen Kirchorten der Katholischen Kirche Nordharz und darüber hinaus fanden sich in Liebenburg zur traditionsreichen Marienandacht ein. „Wir sind gekommen, um ihn anzubeten“ lautetet das diesjährige Motto, unter dem die Situation der jungen Mutter Maria in Bethlehem betrachtet und für das eigene Leben meditiert wurde. Blickpunkt war dabei ein großes Leinwandbild der verstorbenen Künstlerin Ingema Reuter. Pastor Schmalstieg drückte bei der Begrüßung seinen Dank aus, dass Familie Winner erneut ihren Garten zur Verfügung gestellt hat. Er empfahl sie dem Gebet der Anwesenden, da sie in diesem Jahr seit 50 Jahren auf dem Burgberg zu Hause ist. Als Lektoren wirkten mit: Frau Ermrich aus Langelsheim, Frau Hadrian aus Othfresen sowie Herr Exner und Gerd Winner aus Liebenburg. Die musikalische Gestaltung hatte Herr Hentig in die Hand genommen. Ein Bläserkreis setzte die bekannten Lieder in festlicher Atmosphäre um: Hentig selbst und Elfi Mast - Trompeten, Elke Bock und Wolfgang Walkof - Posaunen, Matthias Schulte - Saxophon, spielten in einfühlsamer Weise und in feinfühliger Abwechslung Liedbegleitung und Solostücke.

Im Anschluss verwandelte sich der Andachtsort in einen Kaffeegarten. Die vielen Ehrenamtlichen hatten für ein üppiges Küchenbuffet gesorgt. Bei leckerem, frischem Gebäck und kräftigem Kaffee ließ es sich wunderbar plauschen, denn auch die Sonne hatte sich entschlossen zu bleiben.


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Soziale Netzwerke