15. Februar 2025

Wählen mit Herz und Verstand

Pfarrer Thomas Mogge stellt sich in seinem Wort zum Sonntag die Frage nach Kriterien für die Bundestagswahl am 23. Februar.

Violette Plakate oder große Banner mit gelber und weißer Schrift hängen vor allen unseren Kirchen. „Für alle! Mit Herz und Verstand“ ist da zu lesen und in Großbuchstaben „Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt“. #Wählen macht deutlich, worum es geht: Die Wahlen für den Bundestag nächstes Wochenende. Es ist eine ökumenische Initiative. Die evangelischen und katholischen Kirchen sprechen prophetisch hier mit einer Stimme – gut so! Sie geben keine parteipolitische Wahlempfehlung – das ist sehr gut so! Aber diese Initiative gibt Orientierung – das ist gut und wichtig. 

Viele fragen sich: Wen soll ich wählen? Nach welchen Kriterien soll wählen? Manche gehen in die Wahlkabine mit Wut im Bauch: „Denen da oben will ich es zeigen!“ Wähle mit Herz und Verstand, so möchte ich mit der Initiative sagen. Wut muss manchmal sein, ist aber kein guter Ratgeber. Lass dein Herz sprechen. Du bist mehr als dein Gefühl im Bauch. Nutze deinen Verstand, es gibt vernünftige Gründe zu wählen. Was ist gut für die Menschen in unserem Land? Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt sind gut. Für alle Menschen! Diese Begriffe haben gemeinsam: Sie sind nicht teilbar! Wer es ernst meint mit ihnen, kann nicht sagen: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt für mich, aber nicht für dich! 

Als Christ:innen glauben wir: Jeder Mensch ist ein Abbild Gottes. Daher hat er seine unveräußerliche Würde. Jesus sagt: Behandle den Nächsten, wie du selbst behandelt werden möchtest! Das ist kein leichter Weg. Aber es gibt für die vielen Herausforderungen auch keine leichten Antworten. Folgen Sie den leichten Antworten bitte nicht! Wählen Sie bitte: Mit Herz und Verstand! Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt für alle!

Pfarrer Thomas Mogge

Foto: Karolin Fischer


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke

15. Februar 2025

Wählen mit Herz und Verstand

Pfarrer Thomas Mogge stellt sich in seinem Wort zum Sonntag die Frage nach Kriterien für die Bundestagswahl am 23. Februar.

Violette Plakate oder große Banner mit gelber und weißer Schrift hängen vor allen unseren Kirchen. „Für alle! Mit Herz und Verstand“ ist da zu lesen und in Großbuchstaben „Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt“. #Wählen macht deutlich, worum es geht: Die Wahlen für den Bundestag nächstes Wochenende. Es ist eine ökumenische Initiative. Die evangelischen und katholischen Kirchen sprechen prophetisch hier mit einer Stimme – gut so! Sie geben keine parteipolitische Wahlempfehlung – das ist sehr gut so! Aber diese Initiative gibt Orientierung – das ist gut und wichtig. 

Viele fragen sich: Wen soll ich wählen? Nach welchen Kriterien soll wählen? Manche gehen in die Wahlkabine mit Wut im Bauch: „Denen da oben will ich es zeigen!“ Wähle mit Herz und Verstand, so möchte ich mit der Initiative sagen. Wut muss manchmal sein, ist aber kein guter Ratgeber. Lass dein Herz sprechen. Du bist mehr als dein Gefühl im Bauch. Nutze deinen Verstand, es gibt vernünftige Gründe zu wählen. Was ist gut für die Menschen in unserem Land? Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt sind gut. Für alle Menschen! Diese Begriffe haben gemeinsam: Sie sind nicht teilbar! Wer es ernst meint mit ihnen, kann nicht sagen: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt für mich, aber nicht für dich! 

Als Christ:innen glauben wir: Jeder Mensch ist ein Abbild Gottes. Daher hat er seine unveräußerliche Würde. Jesus sagt: Behandle den Nächsten, wie du selbst behandelt werden möchtest! Das ist kein leichter Weg. Aber es gibt für die vielen Herausforderungen auch keine leichten Antworten. Folgen Sie den leichten Antworten bitte nicht! Wählen Sie bitte: Mit Herz und Verstand! Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt für alle!

Pfarrer Thomas Mogge

Foto: Karolin Fischer


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke