04. März 2025

„Wir müssen Kräfte bündeln!“

Am Samstag wurden im Rahmen des Immobilienprozesses "Zukunftsräume" die Ergebnisse zur Situation der Pfarrei St. Jakobus der Ältere vorgestellt.

Von Dr. Jürgen Selke-Witzel - Leidenschaftlich appellierte Pfarrer Thomas Mogge zum Abschluss der Präsentations- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, den 1. März auf den Goslarschen Höfen an seine Zuhörer:innen. Auch ihn hatte die z. T. emotionale Diskussion über die von der Projektgruppe zusammengetragenen Ergebnisse zur Pfarreisituation und zur Nutzung der Gebäude bewegt: „Es ist nicht mehr wie früher, sondern anders, aber immer noch viel Leben vor Ort! Wir müssen uns mehr vernetzen, unsere Kräfte bündeln. Manchmal einen weiteren Weg in Kauf nehmen, um z. B. gemeinsam Ostern, die Auferstehung Jesu Christi, zu feiern. Und wir müssen schauen, wo wir sinnvollerweise mit unseren evangelischen Nachbargemeinden zusammenarbeiten.“ Eine Übersicht der Ergebnisse können Sie sich anschauen, wenn Sie hier klicken.

Zu Beginn der mit ca. 60 Personen gut besuchten Veranstaltung hatte sich Pfarrer Mogge bei den Projektgruppenmitglieder aus dem Bischöflichen Generalvikariat Donnabelle Blunk, Matthias Voß und Ricardo Wickert sowie aus Goslar bei Andreas Pleyer, Andrea Bock und Dr. Jürgen Selke-Witzel für ihre bis dahin geleistete Arbeit mit einem Glas Honig bedankt. Frau Bock und Herr Dr. Selke-Witzel als Projektleitung hatten besonders den ersten Stadtrat, Dirk Becker, von der Stadt Goslar und die Kirchenvorstandsvorsitzenden der evangelischen Gemeinden aus Oker, Astrid Nitze, bzw von St. Georg in Jürgenohl, Beate Jäger, begrüßt, mit denen im Laufe des Prozesses bereits interessante Gespräche geführt worden waren.

Bitte lesen Sie auch die beiden informativen Artikel von Sabine Kempfer in der Goslarschen Zeitung vom 1. und 4. März, die wir mit Zustimmung der Goslarschen Zeitung hier ebenfalls zur Verfügung stellen:


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke

04. März 2025

„Wir müssen Kräfte bündeln!“

Am Samstag wurden im Rahmen des Immobilienprozesses "Zukunftsräume" die Ergebnisse zur Situation der Pfarrei St. Jakobus der Ältere vorgestellt.

Von Dr. Jürgen Selke-Witzel - Leidenschaftlich appellierte Pfarrer Thomas Mogge zum Abschluss der Präsentations- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, den 1. März auf den Goslarschen Höfen an seine Zuhörer:innen. Auch ihn hatte die z. T. emotionale Diskussion über die von der Projektgruppe zusammengetragenen Ergebnisse zur Pfarreisituation und zur Nutzung der Gebäude bewegt: „Es ist nicht mehr wie früher, sondern anders, aber immer noch viel Leben vor Ort! Wir müssen uns mehr vernetzen, unsere Kräfte bündeln. Manchmal einen weiteren Weg in Kauf nehmen, um z. B. gemeinsam Ostern, die Auferstehung Jesu Christi, zu feiern. Und wir müssen schauen, wo wir sinnvollerweise mit unseren evangelischen Nachbargemeinden zusammenarbeiten.“ Eine Übersicht der Ergebnisse können Sie sich anschauen, wenn Sie hier klicken.

Zu Beginn der mit ca. 60 Personen gut besuchten Veranstaltung hatte sich Pfarrer Mogge bei den Projektgruppenmitglieder aus dem Bischöflichen Generalvikariat Donnabelle Blunk, Matthias Voß und Ricardo Wickert sowie aus Goslar bei Andreas Pleyer, Andrea Bock und Dr. Jürgen Selke-Witzel für ihre bis dahin geleistete Arbeit mit einem Glas Honig bedankt. Frau Bock und Herr Dr. Selke-Witzel als Projektleitung hatten besonders den ersten Stadtrat, Dirk Becker, von der Stadt Goslar und die Kirchenvorstandsvorsitzenden der evangelischen Gemeinden aus Oker, Astrid Nitze, bzw von St. Georg in Jürgenohl, Beate Jäger, begrüßt, mit denen im Laufe des Prozesses bereits interessante Gespräche geführt worden waren.

Bitte lesen Sie auch die beiden informativen Artikel von Sabine Kempfer in der Goslarschen Zeitung vom 1. und 4. März, die wir mit Zustimmung der Goslarschen Zeitung hier ebenfalls zur Verfügung stellen:


Präventionsfortbildung

Stadt - Land - Gott

Schutzkonzept

Webshop Goslarsche Höfe

Soziale Netzwerke